
Rotbauch-Spitzkopfschildkröte
Die Art kommt aus Papua Neuguinea und aus dem nördlichen Australien. Sie ist gut miteinander verträglich. Wenn man ein Becken hat, das groß genug ist, kann man meistens problemlos mehrere halten.
Haltung
Für eine ausgewachsene Emydura subglobosa sollte das Becken eine Mindestlänge von 150cm betragen. Man kann Jungtiere zwar in einem kleineren Becken halten, aber das empfehle ich nicht weiter. Sie sind sehr gute Schwimmer, daher sollte der Wasserstand so hoch wie möglich sein, doch mindestens der Panzerlänge der gepflegten Schildkröte entsprechen. Man sollte viele Rückzugsmöglichkeiten aufweisen (Pflanzen, Wurzeln und Steine), da sie sich gerne verstecken. Die Art hält keine Winterstarre, daher ist ein Jahresrythmus empfehlenswert (Sommer ca. 28°C, Frühling und Herbst 26-27°C und im Winter um die 25°C). Ein Landteil ist notwendig. Für geschlechtsreife Weibchen braucht man auch einen Eiablageplatz, der mindestens 20cm tief ist. Die Temperatur am Landteil sollte punktuell 40-45°C betragen. UVB ist sehr wichtig, daher empfehle ich das Lucky Reptile Bright Sun Set Turtle
Ernährung
Die Schildkröte ist omnivor, ernährt sich jedoch größtenteils fleischlich.
Jungtiere bis 1 Jahr füttert man täglich. Tiere von 1 bis 3 sollten einmal die Woche fasten. Bis zum 7. Lebensjahr füttert man dann alle 2 Tage und ab dem 7. Lebensjahr füttert man 2-3 mal die Woche. Pellets sollten nur 1 mal die Woche gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen werden mit 26cm ein gutes Stück größer als Männchen mit nur 20cm. Die Männchen haben dafür einen längeren Schwanz und die Kloake ist bei den Männchen weiter außerhalb gelegen als bei den Weibchen.
Quellen
Andreas S. Hennig: "Haltung von Wasserschildkröten", 2007, Natur und Tier - Verlag
zierschildkröte.de: Emydura subglobosa https://www.zierschildkroete.de/pages/haltung-verschiedener-arten/rotbauch-spitzkopf-schildkroete-emydura-subglobosa.php
chrysemys.com: Emydura subglobosa https://www.chrysemys.com/emydura-subglobosa/